Ihr Partner für gezielten Erfolg in Rechtsfragen
Wir machen Recht leicht und verständlich.
Wir arbeiten vertrauensvoll, transparent & diskret, mit detektivischem Gespür. Sind immer nah dran, bleiben dabei Mensch und vor allem menschlich. Wir erklären Handlungsoptionen und entwickeln nachhaltige Strategien für Ihren Rechtserfolg. Kurz, wir nehmen Recht den Schrecken.


Inkasso
Effizient Fordern
- Sie haben eine offene Forderung?
- Ihre bereits erbrachte Leistung wurde nicht entsprechend bezahlt?
- Sie sind nicht mehr bereit sich deswegen weiter hinhalten zu lassen?
Familienrecht
Rund um die Familie
- Sie möchten sich scheiden lassen?
- Das Ehevermögen muss aufgeteilt werden?
- Sie können sich nicht über Unterhalt und Umgangszeiten für Ihr Kind einigen?


Baurecht
Rund ums Bauen
- Sie wollen ein Haus bauen und erhalten keine Genehmigung?
- Das Haus steht, doch Ihre Rechnungen bleiben unbezahlt?
- Der Bauherr macht vorgeschobene Mängel geltend?
IT-Recht
Null und Eins im Recht
- Entspricht Ihre Website der DSGVO?
- Ihre IT arbeitet nicht wie versprochen?
- Sie haben eine Abmahnung erhalten?


Gewerblicher Rechtsschutz
Recht im Gewerbe
- Sie möchten Ihre Marke schützen?
- Ein Mitbewerber koppiert Ihre Leistungen?
- Ihre Fotos werden unerlaubt im Internet verwendet?
Zivilrecht
Recht im zivilen Leben
- Sie verstehen Ihren Vertrag nicht?
- Sie hatten einen Unfall?
- Sie werden sich nicht mit Ihrem Geschäftspartner einig?

Corona - Verwirrung um Zulässigkeit des Anwaltsbesuchs
Am 09.01.2021 hatte ich diesen Blogbeitrag veröffentlicht, dass nach dem Gesetzestext der ab 11.01.2021 geltenden SächsCoronaSchV ein Besuch beim Anwalt kein triftiger Grund für das Verlassen der Unterkunft mehr sein soll. Auf Anfrage der SZ Rechtsanwälte auf Twitter hatte das…
Corona: keine Termine mehr beim Anwalt? - edit 12.01.2021
Die bisherige SächsCoronaSchV regelte in § 2b, was triftige Gründe für das Verlassen der Unterkunft (also Ausnahmen von der Ausgangssperre) sind. Unter anderem steht da in § 2b Nr. 11: die Wahrnehmung unaufschiebbarer Termine gemeinsam mit einer Person eines weiteren…
Pfändungsfreigrenzen und Unterhaltsberechtigte
Um auch einem Schuldner eine wirtschaftliche Existenz zu ermöglichen, sieht § 850c ZPO Pfändungsfreigrenzen vor. Der Grundfreibetrag (aktuell 1.179,99 Euro) steigt dabei für jede Person, der der Schuldner aufgrund gesetzlicher Unterhaltspflichten Unterhalt gewährt. Das betrifft insbesondere den Unterhalt von eigenen…
Papierkrieg
Bekanntlich hat der Kunde bei Fernabsatzverträgen – also allen Verträgen, die ausschließlich durch Telekommunikationsmittel (E-Mail, Internet, Telefon …) geschlossen werden (§ 312c BGB) – und bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen (§ 312 b BGB) ein Widerrufsrecht von normalerweise 14…
Privatsphäre
In ausgesprochen juristischer Sprache hat sich der BGH (Urteil vom 10.11.2020 – VI ZR 62/17) damit auseinandergesetzt, ob Details einer Beerdigung zum schützenswerten Privatbereich gehören: Das durch Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 1 GG, Art. 8 Abs. 1…
Erhöhter Pfändungsfreibetrag und Unterhaltszahlung
Beschluss des AG Dresden vom 15.10.2020 (583 M 4446/20): Die Rechtspflegerin hat zu Recht angeordnet, dass der nach § 850c Abs. ZPO pfändungsfreie Betrag und der sich aus diesem nach § 850k Abs. 2 Nr. 1 ZPO ergebende Sockelbetrag ohne…
EuGH: anlasslose Vorratsdatenspeicherung unzulässig
Der EuGH (Az. C-623/17 , C-511/18 , C-512/18, C-520/18) hat am 06.10.2020 entschieden, dass eine pauschale Speicherung von Internet- und Telefon-Verbindungsdaten nicht zulässig ist. Ausnahmen sind zur Bekämpfung schwerer Kriminalität oder im Fall einer Bedrohung der nationalen Sicherheit möglich. Das…
Polizeiliche Videoüberwachung
Das OVG Lüneburg (Az. 11 LC 149/16) hat der Polizei von Hannover untersagt, an 78 Stellen der Stadt eine Videoüberwachung zu betreiben. Nach Auffassung des Oberverwaltungsgerichts stellt die Videobeobachtung zwar einen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung dar, der…
Die feierwütige Schuldnerin
Manche Schuldner sind an Dreistigkeit kaum zu überbieten: Eine selbständige Physiotherapeutin, Fitness-Trainerin und “selbständig im Vertrieb” feiert am 25.08.2019 eine Firmenfeier eine Firmenfeier für 70 Personen. Die Rechnung für diese Feier – Location, Getränke und Essen von rund 850 Euro …
Unverständliche Schreiben
Dass anwaltliche Schriftsätze und Definitionen manchmal für den normalen Bürger unverständlich sind, ist ja an sich nichts Ungewöhnliches. Womit sich der BGH (BGH, Beschluss v. 30.7.2020, III ZB 48/19) allerdings zu befassen hatte, sprengt wohl jede Grenze: Der BGH beschreibt…
Recht darf einfach Sein.
Wissens- und lohnenswert
Bleiben sie mit unserem Newsletter immer auf dem neuesten Stand in Sachen Recht und Recht bekommen.
Newsletter
abonnieren
Was unsere Mandanten über uns sagen
Absolut kompetente und zielführende Beratung. Herr Hänsch & Team standen mir sofort mit umfangreichem Wissen und einer fachlichen Beratung zur Verfügung, ging neutral, pragmatisch und sehr lösungsorientiert an meine verschiedenen Problematiken heran und sorgte für hilfreiche und korrekte Antworten, Hilfestellungen und vor allem Ergebnisse. Auch menschlich & persönlich eine sehr schöne Erfahrung, man fühlt sich sehr gut aufgehoben, ernst genommen und auch das kleinste Problem ist nicht zuviel. Alles in allem: Top juristische Unterstützung wie sie besser nicht sein kann. Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg.
Sven H.Zivilrecht/Inkasso
Herr Rechtsanwalt Hänsch nahm sich Zeit für mich und hörte sich meine Sorgen an. Ich bin mehr als zufrieden und sehr dankbar, Herrn Rechtsanwalt Hänsch zum Anwalt meines Vertrauens gewählt zu haben. Fachliche und ehrliche Antworten, sehr empfehlenswert. Danke!
Uwe F.Inkasso
Ich bin seit Jahren Mandant bei Rechtsanwalt Hänsch und seinem Team. Und das wird auch so bleiben. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen arbeitet er hoch professionell, bringt immer die richtigen Lösungsvorschläge, ist sehr geduldig - vor allem bei langwidrigen Verfahren. Nicht zu vergessen: Hänsch hat auch noch Erfolg. Ein Anwalt, dem die Mandanten vertrauen! Danke und auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Jens C.Inkasso
Ich bin seit Jahren Mandant bei Rechtsanwalt Hänsch und seinem Team. Und das wird auch so bleiben. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen arbeitet er hoch professionell, bringt immer die richtigen Lösungsvorschläge, ist sehr geduldig - vor allem bei langwidrigen Verfahren. Nicht zu vergessen: Hänsch hat auch noch Erfolg. Ein Anwalt, dem die Mandanten vertrauen! Danke und auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Jens C.Inkasso
Ich möchte mich auf diesem Wege für Ihre gute Arbeit in meiner Angelegenheit bedanken. Dass nach so langer Zeit doch noch ein positiver Abschluss zu verbuchen ist, ist letztendlich Ihrer Professionalität und Ihrer Beharrlichkeit zu verdanken.
Manfred M.Inkasso
Hiermit möchte ich mich ganz herzlich für Ihre Tätigkeit in meiner Darlehensforderung ...
Bereits bei der ersten Kontaktaufnahme in Ihrem Büro fühlte ich mich in einer freundlichen Atmosphäre kompetent und fachlich gut beraten.
Dies setzte sich nach der Übergabe meiner Unterlagen fort, indem Sie mich in entsprechenden Zeitabständen zum Stand der Forderungserfüllung informierten.
Meine Freude ist natürlich groß, daß ich Dank Ihrer mit Nachdruck und Konsequenz geführten Tätigkeit wieder zu meinem Geld kam.
In diesem Sinne kann ich Sie nur weiterempfehlen, wenn jemand in ähnlichen Fällen oder in anderen Rechtsfragen Hilfe braucht.
Nochmals herzlichen Dank.
Erhard K.Mandant
Voriger
Nächster
Kontakt
Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit, wir antworten umgehend.
- Alttrachau 35, D-01139 Dresden
- +49-(351)-8026967
- +49-(351)-8026969
- kanzlei@ra-haensch.de
- jenshaensch