Gerichtsurteil: Facebook muss „Deadnames“ löschen

Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass Facebook verpflichtet ist, sogenannte „Deadnames“ auf Nutzerwunsch zu löschen. Der Begriff „Deadname“ bezeichnet den früheren Namen einer trans* Person, den diese nach ihrer Transition…

WeiterlesenGerichtsurteil: Facebook muss „Deadnames“ löschen

Neue Düsseldorfer Tabelle: Deutlich mehr für studierende Kinder

Zum 1. Januar 2025 gibt es wie gewohnt eine neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal mit einer spürbaren Anhebung der Bedarfssätze, insbesondere für studierende Kinder. Anpassung der Bedarfssätze Für minderjährige Kinder…

WeiterlesenNeue Düsseldorfer Tabelle: Deutlich mehr für studierende Kinder

Nur moderat höherer Mindestunterhalt für Kinder ab 2025 – Was ändert sich für Eltern und Kinder?

Ab dem 1. Januar 2025 steigt der gesetzlich festgelegte Mindestunterhalt für Kinder in allen Altersstufen um einen geringen Betrag. Diese Anpassung erfolgt aufgrund der 7. Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung.…

WeiterlesenNur moderat höherer Mindestunterhalt für Kinder ab 2025 – Was ändert sich für Eltern und Kinder?

FamR: Verknüpfung von Umgang mit Kindern und Zahlung ist sittenwidrig

Der BGH (Beschluss vom 31.01.2024 – XII ZB 385/23) hat entschieden, dass eine Verknüpfung von Umgangsgewährung und Zahlung von Zugewinnausgleich jedenfalls dann sittenwidrig ist, wenn durch das Gericht keine angemessene…

WeiterlesenFamR: Verknüpfung von Umgang mit Kindern und Zahlung ist sittenwidrig
Mehr über den Artikel erfahren Düsseldorfer Tabelle 2023 – was ist zu tun?
Child’s figure stands between father and mother

Düsseldorfer Tabelle 2023 – was ist zu tun?

Am 05.12.2022 wurde die neue Düsseldorfer Tabelle mit den Bedarfssätzen für den Kindesunterhalt veröffentlicht. Die vom OLG Düsseldorf jährlich erneuerte Tabelle ist bundesweit die Berechnungsgrundlage für die Ermittlung des Kindesunterhalts.…

WeiterlesenDüsseldorfer Tabelle 2023 – was ist zu tun?
Mehr über den Artikel erfahren Kindeswohl und Kindeswille beim Sorgerecht
african american kid holding ripped paper with family on white, divorce concept

Kindeswohl und Kindeswille beim Sorgerecht

Schon wieder aus der Reihe: was Eltern ihren Kindern antun .... Nach ihrer Trennung im Jahr 2013 kämpften die Eltern in verschiedenen Verfahren um Sorge- und Umgangsrecht für ihr 2008…

WeiterlesenKindeswohl und Kindeswille beim Sorgerecht
Mehr über den Artikel erfahren Kinderfotos in sozialen Medien und Sorgerecht
One social media like on bright background

Kinderfotos in sozialen Medien und Sorgerecht

Für die Verbreitung von Fotos des Kindes in digitalen sozialen Medien ist gemäß § 22 KunstUrhG die Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile erforderlich. Das hat das OLG Düsseldorf entschieden (OLG Düsseldorf Beschl. v. 20.7.2021 –…

WeiterlesenKinderfotos in sozialen Medien und Sorgerecht
Mehr über den Artikel erfahren Pfändungsfreigrenzen und Unterhaltsberechtigte
Inspired toddler boy holds hundred Euro denominations

Pfändungsfreigrenzen und Unterhaltsberechtigte

Um auch einem Schuldner eine wirtschaftliche Existenz zu ermöglichen, sieht § 850c ZPO Pfändungsfreigrenzen vor. Der Grundfreibetrag (aktuell 1.179,99 Euro) steigt dabei für jede Person, der der Schuldner aufgrund gesetzlicher…

WeiterlesenPfändungsfreigrenzen und Unterhaltsberechtigte