Gerichtsurteil: Facebook muss „Deadnames“ löschen
Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass Facebook verpflichtet ist, sogenannte „Deadnames“ auf Nutzerwunsch zu löschen. Der Begriff „Deadname“ bezeichnet den früheren Namen einer trans* Person, den diese nach ihrer Transition nicht mehr verwendet. Im konkreten Fall hatte eine
Neu: Veranstaltungen der Kanzlei
Das neue Jahr bringt auch neue Angebote der Kanzlei. In Zusammenarbeit mit Kollegen biete ich ab sofort kurze einführende Seminare in verschiedene Rechtsthemen an. Sie finden die Seminare und Themen unter dem Menüpunkt „Veranstaltungen“. Den Anfang macht am
Lächeln verboten: Ein Tscheche scheitert mit seiner Klage auf Religionsfreiheit
Ein kurioser Fall aus Tschechien wirft erneut die Frage nach der Vereinbarkeit individueller Überzeugungen und staatlicher Vorschriften auf. Ein Mann, der sich selbst als Mitglied der „Kirche des Lächelns“ („Ecclesia Risorum“) bezeichnet, hat vor dem tschechischen Verfassungsgericht geklagt.
Neue Düsseldorfer Tabelle: Deutlich mehr für studierende Kinder
Zum 1. Januar 2025 gibt es wie gewohnt eine neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal mit einer spürbaren Anhebung der Bedarfssätze, insbesondere für studierende Kinder. Anpassung der Bedarfssätze Für minderjährige Kinder steigen die Mindestunterhaltssätze nur leicht: Bis zum sechsten
BGH erlaubt Luftbildaufnahmen von Michael Schumachers Ferienvilla
Der BGH (Urteil vom 05.11.2024 – VI ZR 110/23) hat entschieden, dass eine Zeitschrift Luftbildaufnahmen von Michael Schumachers Ferienvilla auf Mallorca veröffentlichen darf, ohne die Privatsphäre der Familie zu verletzen. Die Perspektive der Aufnahme erlaube es den Lesern
Kaputte Kaffeekanne in Ferienwohnung: Vermieterin haftet nicht für Verbrühungen
In einer tragischen Begebenheit erlitt ein Kind schwere Verbrennungen durch eine kaputte Kaffeekanne in einer Ferienwohnung. Doch die Vermieterin wurde nicht haftbar gemacht, da nicht bewiesen werden konnte, dass die Kanne bereits bei Vertragsabschluss defekt war. Das OLG