Abgesang auf das Faxgerät
In den "guten alten Zeiten" konnte man Schreiben und Schriftsätze an Behörden und Gerichte per Fax übermitteln und hatte den Vorteil des "OK-Vermerks", also den Nachweis, dass das Fax angekommen…
Corona
Unsere Kanzlei ist im Moment aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen nur eingeschränkt erreichbar. Gerichtliche Fristen werden selbstverständlich eingehalten. Auch per eMail oder WhatsApp sind wir erreichbar und…
Fake-Rechnungen
Wieder einmal ist hier eine Fake-Rechnung eingegangen, dieses mal von einer Firma "United Hosting Deutschland" über "Domain-Registrierung 2020/2021" über 169,60 Euro. Natürlich werde ich diese Rechnung, die keinerlei Grundlage hat,…
TV-Huhn Sieglinde
Die LTO berichtet vom tragischen Schicksal des Film-Huhnes "Sieglinde" und dem daraus folgenden Rechtsstreit vor dem LG Kleve: Das jähe Ende des TV-Huhns Sieglinde war brutal, jetzt bekommt seine Halterin…
Anwaltshaftung für Auswahl der geeigneten Zwangsvollstreckungsmaßnahme
Der BGH hat mal wieder ein Urteil zur Anwaltshaftung, hier speziell in der Zwangsvollstreckung, gefällt (Bundesgerichtshof: Urteil vom 19.09.2019 – IX ZR 22/17), das selten lebens- und praxisfern ist. Was…
Früher war mehr Lametta
"Früher war mehr Lametta!" - wer kennt ihn nicht, den Ausspruch von Opa Hoppenstedt aus Loriots Weichnachs-Sketch "Weihnachten bei Hoppenstedts". Die Alleinerbin von Loriot alias Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow wollte…
Halterhaftung auf privaten Parkplätzen
Beim Pkw unterscheidet man verschiedene Rechtsstellungen: Halter des Fahrzeuges ist derjenige, auf den das Fahrzeug offiziell zugelassen ist. Daneben gibt es noch den Fahrer, den Versicherungsnehmer und den Eigentümer. Alle…
Ziviljustiz im Sächsischen Koalitionsvertrag
Am Sonntag, den 01.08.2019 präsentierten die sächsischen Koalitionsparteien CDU, Grüne und SPD ihren Koalitionsvertrag für diese Legislaturperiode. Schauen wir uns an, was sich die Koalition - und ihre künftige grüne…
Drum prüfe, wer sich ewig bindet ....
Grundsätzlich gilt - entgegen einer weit verbreiteten Auffassung in der Bevölkerung - dass Ehegatten für Schulden des jeweils anderen grundsätzlich nicht haften. Für einen besonderen Fall hat jetzt der BGH…