Anruf eines Schuldners

Der Unterhaltsschuldner, dessen Konto wegen des Unterhaltes von mir für das 6jährige Kind gepfändet wurde, ruft hier an. Er kündigt an, sich wegen meiner Kontopfändung bei der Rechtsanwaltskammer über mich beschweren zu wollen. Ich betrachte das mal als

Weiterlesen »

Klare Ansage

Der Rechtsanwalt des zur Zahlung aufgeforderten Schuldners teilt mit: Unsere Mandantschaft gedenkt nicht freiwillig, den von Ihnen geforderten Betrag zu zahlen. Das ist mal eine klare Ansage, kann ich also gleich die Klage schreiben.  

Weiterlesen »

Vom der Unsitte der „Handels-GbR“

Woher kommt eigentlich die Unsitte, dass sich Unternehmen als „XY Handels GbR“ bezeichnen? Eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts §§ 705 ff. BGB), ist einfach der Zusammenschluss von 2 oder mehr Personen zur Erreichung eines gemeinsamen Zweckes. Wenn dieser

Weiterlesen »

Ende der Geduld

Das AG Cottbus fühlt sich wohl ein wenig Verschaukelt vom Beklagtenanwalt: Dem [dem schlüssigen Klägervortrag] ist die Beklagte inhaltlich nicht entgegengetreten. Sie hat lediglich Verteidigungsbereitschaft angezeigt und unter Hinweis auf Arbeitsüberlastung des Beklagtenanwalts um Fristverlängerung gebeten um 4

Weiterlesen »

Herr Oberschlau

Schuldner zahlt keinen Kindesunterhalt. Also Klage. In den parallelen Umgangs- und Sorgeverfahren geriert er sich stets als treusorgender und fürsorglicher Vater, sobald keine „Offiziellen“ mehr dabei sind, wird das Gegenteil praktiziert. Dabei agiert er gegenüber den „Offiziellen“ (Gericht,

Weiterlesen »