Familienrecht

BGH: Nutzungsentschädigung für Ehewohnung bei ungeregeltem Unterhalt

Ein Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH, Beschluss vom 27.11.2024 – XII ZB 28/23) hat erhebliche Auswirkungen auf das Thema Nutzungsentschädigung für Ehewohnungen. Der BGH hat klargestellt, dass bei fehlender Unterhaltsregelung die unterhaltsrechtliche Situation bei der Prüfung eines Anspruchs auf Nutzungsentschädigung

Weiterlesen »
Familienrecht

EGMR: Fehlender Sex in der Ehe ist kein Scheidungsgrund

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR – Urt. v. 23.01.2025, Beschw.-Nr. 13805/21) hat in einer aktuellen Entscheidung klargestellt, dass der Mangel an sexuellen Beziehungen in der Ehe keinen automatischen Scheidungsgrund darstellt. Der Hintergrund In Frankreich gibt es die

Weiterlesen »
Familienrecht

Gerichtsurteil: Facebook muss „Deadnames“ löschen

Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass Facebook verpflichtet ist, sogenannte „Deadnames“ auf Nutzerwunsch zu löschen. Der Begriff „Deadname“ bezeichnet den früheren Namen einer trans* Person, den diese nach ihrer Transition nicht mehr verwendet. Im konkreten Fall hatte eine

Weiterlesen »
Seminar

Neu: Veranstaltungen der Kanzlei

Das neue Jahr bringt auch neue Angebote der Kanzlei. In Zusammenarbeit mit Kollegen biete ich ab sofort kurze einführende Seminare in verschiedene Rechtsthemen an. Sie finden die Seminare und Themen unter dem Menüpunkt „Veranstaltungen“. Den Anfang macht am

Weiterlesen »
Familienrecht

Neue Düsseldorfer Tabelle: Deutlich mehr für studierende Kinder

Zum 1. Januar 2025 gibt es wie gewohnt eine neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal mit einer spürbaren Anhebung der Bedarfssätze, insbesondere für studierende Kinder. Anpassung der Bedarfssätze Für minderjährige Kinder steigen die Mindestunterhaltssätze nur leicht: Bis zum sechsten

Weiterlesen »