By visiting our site, you agree to our privacy policy regarding cookies, tracking statistics, etc. Read more

Zum Inhalt springen
Rechtsanwalt Jens Haensch Dresden
  • Start
  • Was?
    • Inkasso
    • Familienrecht
    • Baurecht
    • IT-Recht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Zivilrecht
  • Artikel
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wissenswert
  • Online Inkassoauftrag
Menü Schließen
  • Start
  • Was?
    • Inkasso
    • Familienrecht
    • Baurecht
    • IT-Recht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Zivilrecht
  • Artikel
  • Formulare
  • Kontakt
  • Wissenswert
  • Online Inkassoauftrag

Jährliches Archiv: 2016

  1. Startseite>
  2. 2016

Der „flinke“ Gerichtsvollzieher

  • Beitrags-Autor:jens haensch
  • Beitrag veröffentlicht:Dezember 13, 2016
  • Beitrags-Kategorie:Inkasso/Kanzlei/Zwangsvollstreckung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Am 18.03.2016 wird eine Zwangsvollstreckung (Abnahme der Vermögensauskunft) beantragt. Schon knapp 3 Monate später (07.06.2016) teilt der Gerichtsvollzieher mit, dass der Schuldner verzogen sei und er den Auftrag an den…

WeiterlesenDer „flinke“ Gerichtsvollzieher

beA-Logo dart nicht verwendet werden

  • Beitrags-Autor:jens haensch
  • Beitrag veröffentlicht:Dezember 9, 2016
  • Beitrags-Kategorie:Markenrecht/Recht
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mit dem ERV-Gesetz (Gesetz zur Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten vom 10. Oktober 2013) wurde die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) verpflichtet, für jeden zugelassenen Rechtsanwalt ein besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) zu…

WeiterlesenbeA-Logo dart nicht verwendet werden

Anwaltsrobe und Werbung

  • Beitrags-Autor:jens haensch
  • Beitrag veröffentlicht:Dezember 8, 2016
  • Beitrags-Kategorie:persönlich/Recht
  • Beitrags-Kommentare:10 Kommentare

Der Anwalt hat nach § 20 Berufsordnung (BORA) vor Gericht eine Robe zu tragen. Angeblich geht das zurück auf eine Kabinettsorder des König Friedrich Wilhelm I. von Preußen, der am 15. Dezember 1726 bestimmte: Wir…

WeiterlesenAnwaltsrobe und Werbung

Sonstige Exekution!

  • Beitrags-Autor:jens haensch
  • Beitrag veröffentlicht:November 30, 2016
  • Beitrags-Kategorie:Inkasso/persönlich/Recht
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ich halte mal wieder ein österreichisches Urteil in der Hand und finde die dortige Zwangsvollstreckungsandrohung schön: Die beklagte Partei ist schuldig, der klagenden Partei ... zu Händen des Klagevertreters binnen…

WeiterlesenSonstige Exekution!

Inkasso? – lieber gleich zum Anwalt

  • Beitrags-Autor:jens haensch
  • Beitrag veröffentlicht:November 30, 2016
  • Beitrags-Kategorie:Inkasso/Recht
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Kosten eines Inkassobüros sind neben den Kosten eines für das Inkasso (außergerichtlich) eingeschalteten Rechtsanwalts nicht erstattungsfähig; der Gläubiger muss diese Kosten allein tragen. Darauf weist Rechtslupe unter Verweis auf…

WeiterlesenInkasso? – lieber gleich zum Anwalt

FATCA Selbstauskunft

  • Beitrags-Autor:jens haensch
  • Beitrag veröffentlicht:November 29, 2016
  • Beitrags-Kategorie:persönlich/Recht
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare

Meine Bank - bei der auch mein minderjähriger Sohn ein spezielles U18-Girokonto hat - schickt mir eine "Selbsauskunft zur steuerlichen Ansässigkeit Ihres Kindes". Aufgrund der FATCA-USA-Umsetzungsverordnung sei man verpflichtet, Daten…

WeiterlesenFATCA Selbstauskunft

beA ist gestartet

  • Beitrags-Autor:jens haensch
  • Beitrag veröffentlicht:November 29, 2016
  • Beitrags-Kategorie:Internet/Kanzlei/persönlich
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Nach langen technischen und juristischen Anlaufschwierigkeiten ist beA - das besondere elektronische Anwaltspostfach - gestern gestartet. Es soll eine sichere elektronische Kommunikation zwischen Anwälten und (in einer nächsten Ausbaustufe) zwischen…

WeiterlesenbeA ist gestartet

Warum

  • Beitrags-Autor:jens haensch
  • Beitrag veröffentlicht:November 21, 2016
  • Beitrags-Kategorie:Inkasso/persönlich/Zwangsvollstreckung
  • Beitrags-Kommentare:11 Kommentare

... lässt der Schuldner einer Arztrechnung in Höhe von 88 Euro gegen sich zwangsvollstrecken und gibt die Vermögensauskunft ab, wenn er im öffentlichen Dienst monatlich netto 2.700 Euro verdient und…

WeiterlesenWarum

Der fehlende Buchstabe

  • Beitrags-Autor:jens haensch
  • Beitrag veröffentlicht:November 21, 2016
  • Beitrags-Kategorie:Inkasso/Kanzlei/Zwangsvollstreckung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ein einzelner (fehlender) Buchstabe in einer amtlichen Eintragung kann manchmal viel Ärger machen. Ein Physiotherapeut behandelt einen griechischstämmigen, in Deutschland geborenen Patienten. Die Krankenversicherungskarte gibt seinen Namen als "D. Oiko..."…

WeiterlesenDer fehlende Buchstabe

beA – service unavailable?

  • Beitrags-Autor:jens haensch
  • Beitrag veröffentlicht:September 16, 2016
  • Beitrags-Kategorie:Internet/Kanzlei
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

Seit gestern soll beA - das besondere elektronische Anwaltspostfach - nun zur Anmeldung verfügbar sein, damit es am 29.09.2016 auch planmäßig in Betrieb gehen kann. Nach meinen diversen Schwierigkeiten, die…

WeiterlesenbeA – service unavailable?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Gehe zur nächsten Seite

Neueste Beiträge

  • ChatGPT im juristischen Einsatz
  • Sächsische Verhältnisse der Zwangsvollstreckung
  • Düsseldorfer Tabelle 2023 – was ist zu tun?
  • Staat als Wächter für Kinder
  • Maximal teuer

Neueste Kommentare

  • Nico bei ChatGPT im juristischen Einsatz
  • Melanie Wegener bei FATCA Selbstauskunft
  • Heiner Berssen bei ARD/ZDF Beitragsservice entschuldigt sich
  • Grützner bei Einschreiben
  • jens haensch bei Kindeswohl und Kindeswille beim Sorgerecht

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014

Kategorien

  • Baurecht
  • Datenschutz
  • Datenschutzrecht
  • Dresden
  • Familienrecht
  • Inkasso
  • Internet
  • Kanzlei
  • Markenrecht
  • persönlich
  • Recht
  • Testkategorie
  • Urheberrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Zwangsvollstreckung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Copyright 2023 - Rechtsanwalt Jens Hänsch