Übertragung pfändungsfreien Guthabens beim P-Konto
Mit der Frage, wie nicht ausgeschpftes pfndungsfreies Guthaben auf einem P-Konto auf den Folgemonat bertragen werden kann, hat sich der BGH (IX ZR 115/14) beschftigt - wegen eines Betrages von…
Mit der Frage, wie nicht ausgeschpftes pfndungsfreies Guthaben auf einem P-Konto auf den Folgemonat bertragen werden kann, hat sich der BGH (IX ZR 115/14) beschftigt - wegen eines Betrages von…
Der BGH (V ZR 82/13) hat sich mit der Unterscheidung zwischen einer Vollstreckungsgegenklage (§ 767 ZPO) und einer Titelgegenklage beschäftigt - und letztere im Gegensatz zu den Vorinstanzen bestätigt. Der…
Aus dem Vermgensverzeichnis eines Schuldners (der eine Gaststtte betreibt): 1. Bargeld - Wo befindet es sich? .................................. ja, und zwar 0,01 in der Geldbrse Nun ja, dem Mandanten wird vermutlich…
Nicht ganz selten kommt es vor, dass jemand einen Vertrag schliet, seine Leistung erbringt, aber keine Gegenleistung erhlt. Das ist dann das weite Bettigungsfeld fr Inkasso. Ebenfalls nicht ganz selten…
Eine Frau kauft am 01.12.2005 etwas in einem Onlineshop. Allerdings bezahlt sie nur rund die Hälfte, fast 600 Euro bleiben offen. Mahnungen bleiben ebenso unbeantwortet wie die anwaltliche Zahlungsaufforderung und…
Der ab dem 01.01.2015 gültige Basiszins wurde weiter von zuletzt -0,73% auf nun -0,83% reduziert. Damit ergeben sich aktuell ab 01.01.2015 folgende Verzugszinsen: gegenüber Verbrauchern 5 Prozentpunkte über Basiszins =…
Die deutsche Rechtssprache kann manchmal etwas kompliziert sein, insbesondere für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Im Ergebnis hat die Mandantin aber den gerichtlichen Ratenzahlungsvergleich mit Verfallsklausel (wenn der Schuldner…
Auf meine Anfrage, was aus einem Zwangsvollstreckungsauftrag aus Juli 2014 geworden ist, antwortet mir der zustndige Gerichtsvollzieher heute: Da sich durch die Reform der Sachaufklärung völlig neue Wege und Bearbeitungsfristen…
Auf das anwaltliche Mahnschreiben meldet sich der Schuldner sofort, bittet um Ratenzahlung. Also wird ihm eine Ratenzahlungsvereinbarung zugesandt, die er unterschrieben zurückschickt. Zahlung soll jeweils zu 15. eines Monats auf…
Der Berliner Kollege Hoenig weist auf ein „interessantes“ Angebot hin mit zahlreichen „Schuldnertips“: Es werden auf dieser Seite Ratschläge erteilt, wie man an die Leistung anderer Menschen kommt, ohne dafür eine Gegenleistung…