Kaputte Kaffeekanne in Ferienwohnung: Vermieterin haftet nicht für Verbrühungen

In einer tragischen Begebenheit erlitt ein Kind schwere Verbrennungen durch eine kaputte Kaffeekanne in einer Ferienwohnung. Doch die Vermieterin wurde nicht haftbar gemacht, da nicht bewiesen werden konnte, dass die…

WeiterlesenKaputte Kaffeekanne in Ferienwohnung: Vermieterin haftet nicht für Verbrühungen

Vorgetäuschter Eigenbedarf: LG Berlin bejaht Auskunftsanspruch über neue Miete

Das Landgericht Berlin hat mit einem Urteil eine neue, wegweisende Entscheidung getroffen: Vermieter müssen Auskunft über die Höhe der neuen Miete geben, wenn sie Eigenbedarf vortäuschen und zu höheren Mieten…

WeiterlesenVorgetäuschter Eigenbedarf: LG Berlin bejaht Auskunftsanspruch über neue Miete

Anwälte zur Schadensersatzzahlung verurteilt: Ein Fall von Irreführung und Beratungsfehlern

Das Landgericht Oldenburg hat zwei Anwälte und ihre Kanzlei zu einer Zahlung von 59.075,64 Euro an eine ehemalige Mandantin verurteilt (Urteil vom 26.11.2024 – 16 O 3043/23). Der Fall dreht…

WeiterlesenAnwälte zur Schadensersatzzahlung verurteilt: Ein Fall von Irreführung und Beratungsfehlern

Nur moderat höherer Mindestunterhalt für Kinder ab 2025 – Was ändert sich für Eltern und Kinder?

Ab dem 1. Januar 2025 steigt der gesetzlich festgelegte Mindestunterhalt für Kinder in allen Altersstufen um einen geringen Betrag. Diese Anpassung erfolgt aufgrund der 7. Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung.…

WeiterlesenNur moderat höherer Mindestunterhalt für Kinder ab 2025 – Was ändert sich für Eltern und Kinder?

BGH Urteil I ZR 67/23: Urheberrechtliche Unzulässigkeit von Drohnenaufnahmen

Am 23. Oktober 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein wegweisendes Urteil zum Thema Urheberrecht und Drohnenaufnahmen gefällt. Das Urteil I ZR 67/23 betrifft die urheberrechtliche Zulässigkeit von Luftbildaufnahmen, die mittels…

WeiterlesenBGH Urteil I ZR 67/23: Urheberrechtliche Unzulässigkeit von Drohnenaufnahmen

FamR: Verknüpfung von Umgang mit Kindern und Zahlung ist sittenwidrig

Der BGH (Beschluss vom 31.01.2024 – XII ZB 385/23) hat entschieden, dass eine Verknüpfung von Umgangsgewährung und Zahlung von Zugewinnausgleich jedenfalls dann sittenwidrig ist, wenn durch das Gericht keine angemessene…

WeiterlesenFamR: Verknüpfung von Umgang mit Kindern und Zahlung ist sittenwidrig
Mehr über den Artikel erfahren Treue Akte
Old archives

Treue Akte

Seit dem 25.03.2009 hat sie mich begleitet, meinen Mandanten seit dem 01.11.2008 - die Forderungsakte. Nun kann sie in Ruhe den Weg ins Archiv antreten, am 21.07.2023 - exakt 5.375…

WeiterlesenTreue Akte