Dumm oder dreist?
... diese Frage stellt sich immer wieder, wenn ich die Vermögensauskunft und Drittauskünfte eines Schuldners vorliegen habe. Der konkrete Schuldner hat im September 2021 die Vermögensauskunft abgegeben. Darin gibt er…
... diese Frage stellt sich immer wieder, wenn ich die Vermögensauskunft und Drittauskünfte eines Schuldners vorliegen habe. Der konkrete Schuldner hat im September 2021 die Vermögensauskunft abgegeben. Darin gibt er…
Und wieder einmal so ein uralt-Inkassofall: Mandantin verkauft an eine Ladenbesitzerin im September 2014 Kunstgewerbeartikel, die die Schuldnerin zwar weiterverkauft, aber nicht bezahlt. Rund 1.000 Euro bleiben offen. Heute, 2.573…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Musterfestfeststellungsklage vor dem Hanseatischen OLG Hamburg gegen die EOS Investment GmbH - eines der größten Inkassounternehmen in Deutschland - eingereicht. Das Unternehmen treibe Inkassokosten zu…
Mit dem heutigen Tag ist eine wesentliche Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) in Kraft getreten. Gemäß § 4a RVG ist es Rechtsanwälten nun wesentlich leichter möglich, für Inkassoleistungen und für Geldforderungen…
Schon wieder aus der Reihe: was Eltern ihren Kindern antun .... Nach ihrer Trennung im Jahr 2013 kämpften die Eltern in verschiedenen Verfahren um Sorge- und Umgangsrecht für ihr 2008…
Aus der Reihe: was Eltern ihren Kindern antun .... Ein umgangs-, aber nicht sorgeberechtigter Vater hat kein Recht zur Teilnahme an der Einschulungsfeier seines Kindes, wenn im Fall eines Aufeinandertreffens…
Urheberrechtliche Abmahnungen im Internet sind häufig - und teuer. Zu gering ist die Schwelle, schnell mal ein Bild aus dem Internet zu kopieren und für die eigene Veröffentlichung zu veröffentlichen.…
Bereits seit 2006 gibt es im RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) keine Vorgaben für die Abrechnung einer reinen Rechtsberatung. Rechtsanwälte sollen - so das gesetzliche Leitbild - mit den Ratsuchenden vor der Beratung…
Lidl hatte Produkte mit Hanf ins Sortiment genommen - und nun vorsorglich zurückgerufen, weil sie wohl mehr THC enthielten, als zulässig ist. Der Verkehrsrechtler und Richter am Amtsgericht Carsten Krumm…
Für die Verbreitung von Fotos des Kindes in digitalen sozialen Medien ist gemäß § 22 KunstUrhG die Einwilligung beider sorgeberechtigter Elternteile erforderlich. Das hat das OLG Düsseldorf entschieden (OLG Düsseldorf Beschl. v. 20.7.2021 –…